Weisungen

Charakter und Ziele

Der kantonale Schulsporttag dient der Begegnung der Schülerinnen und Schüler, sowie der Lehrpersonen aus den verschiedenen Gemeinden.

Der kantonale Schulsporttag soll als Motivator dienen, während des Sportunterrichts die unterschiedlichen Kompetenzen des Lehrplan 21 fokussiert einzuführen und zu vertiefen. Neben den fachlichen stehen vor allem auch die überfachlichen Kompetenzen im Fokus des Schulsporttags.

Dabei sollen die Kinder zu einer gemeinsamen sportlichen Teamleistung angespornt werden. Aus diesem Grund werden Klassenresultate anstelle von Einzelresultaten erhoben.

Folgende überfachlichen Kompetenzen stehen am kantonalen Schulsporttag im Vordergrund:

Die Schülerinnen und Schüler ...

  • können auf ihre Stärken zurückgreifen und diese gezielt einsetzen.

  • können sich in neuen, ungewohnten Situationen zurechtfinden.

  • können Herausforderungen annehmen und konstruktiv damit umgehen.

  • können sich aktiv und im Dialog an der Zusammenarbeit mit anderen beteiligen.

  • können je nach Situation eigene Interessen zu Gunsten der Zielerreichung in der Gruppe zurückstellen oder durchsetzen.

  • können Menschen in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen wahrnehmen und verstehen.

  • können respektvoll mit Menschen umgehen, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen oder sich in Geschlecht, Hautfarbe, Sprache, sozialer Herkunft, Religion oder Lebensform unterscheiden.

Quelle: Lehrplan 21 Kanton Obwalden, Grundlagen, S. 13 bis 15.

Erstmals fand der kantonale Schulsporttag 1990 mit über 700 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in der Gemeinde Lungern statt.

Fotos aus dem Jahre 1991 aus Giswil einfügen.

  • Der Schulsporttag sieht vor, dass jährlich alle Schülerinnen und Schüler der 4. und 6. Klassen teilnehmen dürfen.

    Die Klassenlehrpersonen teilen ihre Schülerinnen und Schüler in Neigungsgruppen von vier bis sechs Kindern ein. Vorzugsweise sind die Gruppen geschlechtergemischt.

    Möglichkeiten, wie Mehrjahrgangsklassen eingeteilt werden können, hält der Obwaldner Verein für Sport in der Schule (OVSS) bereit.

  • Der Schulsporttag des Zyklus ll wird durch die Schule der durchführenden Gemeinde organisiert. Das örtliche OK wird unterstützt durch den Obwaldner Verein für Sport in der Schule (OVSS) und die kantonale Abteilung Sport.

  • 2026 Sachseln
    2027 Sarnen
    2028 Giswil
    2029 Lungern
    2030 Kerns
    2031 Engelberg
    2032 Alpnach

  • Der Sporttag findet jeweils an einem Freitag im Juni statt, wobei das effektive Durchführungsdatum bis spätestens 1 Jahr vor der eigentlichen Durchführung kommuniziert wird.