Weisungen

  • Der Schulsporttag dient der Begegnung der Schülerinnen und Schüler, sowie der Lehrpersonen aus den verschiedenen Gemeinden.

    Der Schulsporttag gilt als Schultag.

    Der Schulsporttag soll Anregung sein, das im Sportunterricht Erlernte vorzuführen.

    Die Jugendlichen sollen sich gegenseitig zur gemeinsamen sportlichen Leistung anspornen. Im Vordergrund soll deshalb nicht die Leistung des Einzelnen, sondern die der Klasse stehen. Es werden deshalb Klassenresultate und keine Einzelleistungen miteinander verglichen.

  • Der Schulsporttag sieht vor, dass jährlich alle Schülerinnen und Schüler der 4. und 6. Klassen teilnehmen können.

    Die Klassenlehrpersonen teilen ihre Schülerinnen und Schüler in Neigungsgruppen von 4-6 Jugendlichen ein, wahlweise nur Knaben, nur Mädchen oder gemischt.

    Vom Wettkampf dispensiert werden nur Schülerinnen und Schüler, die auch vom Sportunterricht freigestellt sind. Gemeinden mit Mehrjahrgangsklassen halten sich ebenfalls an die Regeln, dass jedes Kind während der Primarschulzeit nur zweimal am Sporttag teilnehmen darf. Möglichkeiten, wie die Mehrjahrgangsklassen eingeteilt werden können, hält der OVSS bereit.

  • Der Schulsporttag des Zyklus ll wird durch die Lehrpersonen der durchführenden Gemeinde organisiert. Das örtliche OK wird unterstützt durch die Abteilung Sport und den OVSS.